Portrait

Nach dem Medizinstudium an der Universität Freiburg i. Br. und der Universität LMU München begann meine berufliche Tätigkeit 1996 an der Neurologischen Rehabilitationsklinik Bad Krozingen bei Freiburg. 1997 erfolgte der Wechsel in das Labor für Raumorientierung und Standregulation der Neurologischen Universitätsklinik Freiburg i. Br. Diese wissenschaftliche Tätigkeit war das Sprungbrett für ein Forschungsstipendium USA der Deutschen Forschungsgemeinschaft. So verbrachte ich von 1998 bis 2000 drei Jahre in Gainesville an der University of Florida am NIMH Center for the Study of Emotion and Attention. Die Emotionsforschung mit 128-Kanal-EEG war damals eine Pionierleistung.

Doch der Wunsch Patienten zu behandeln und die Sehnsucht nach den Schweizer Bergen brachte mich 2001 in die Abteilung für Epileptologie der Bethesda Klinik in Tschugg im Seeland. Es folgten Stationen in der Inneren Medizin und 2007 begann mit der Psychiatrischen Facharztausbildung bei den Psychiatrischen Diensten Graubünden ein neuer Lebensabschnitt. Hier durfte ich in ganz Graubünden tätig sein, nicht nur in Chur sondern auch in Davos, St. Moritz und den Tälern Südgraubündens. Die psychiatrische Tätigkeit im Bergell und im Val Müstair am Ospedale Casa di Cura della Bregaglia Promontogno und am Ospidal Val Müstair Santa Maria gehört zu den schönsten Erinnerungen.

An der Privatklinik Meiringen wurde ich ab 2012 als Oberarzt mit dem Aufbau und der Leitung des ersten Schweizerischen Labors für Transkranielle Magnetstimulation zur routinemässigen Depressionsbehandlung beauftragt, sowie auch mit der Weiterbildung der Assistenzärzte, u.a. als Dozent des Weiterbildungsverein WeBe+. Hier begann auch mein Interesse an der Behandlung von Burnout-Patienten, so wechselte ich 2015 als stellvertretender Weiterbildungsstättenleiter zur Seeklinik Brunnen an den Vierwaldstättersee. Die Kenntnisse zur Behandlung von Stressfolgeerkrankungen konnte ich ab 2017 an der Clinica Holistica Engiadina in Susch im Unterengadin weiter vertiefen. Schliesslich erfolgte 2018 der Wechsel zum Departement Psychiatrie des kantonalen Spitalzentrums Oberwallis in Brig. Der Abschluss der Spitaltätigkeit war die Position als Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Clinica Holistica Engiadina im Unterengadin bis Juli 2025.

Neben dem Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH konnte ich als erster Psychiater in der Schweiz das Diploma of Advanced Studies Universität Zürich in Ärztlicher Psychotherapie sowie auch das Certificate of Advanced Studies Universität Zürich in Positiver Psychologie erwerben. Die Verbindung dieser postgradualen Studiengänge mit der klinischen Erfahrung führte zum ersten Handbuch für Positive Psychotherapie in deutscher Sprache Positive Psychotherapie bei Erschöpfungsdepression und Burn-out, welches 2019 im Hogrefe Verlag erschienen ist. Seit Febraur 2020 bin ich in Interlaken in eigener Psychiatrischer Praxis tätig.

Abschlüsse

  • Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH
  • Diploma of Advances Studies Universität Zürich in Ärztlicher Psychotherapie mit Grundrichtung kognitive Verhaltenstherapie
  • Certificate of Advanced Studies Universität Zürich in Positiver Psychologie
  • Dissertation Universität Freiburg im Breisgau
  • Staatsexamen Humanmedizin Universität Freiburg im Breisgau

Mitgliedschaften

  • Royal College of Psychiatrists United Kingdom
  • Swiss Positive Psychology Association SWIPPA
  • Schweizerische Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie SGPP
  • Swiss Medical Association FMH
  • Ärztegesellschaft des Kantons Bern
  • Ärztlicher Bezirksverein Berner Oberland

Fortbildungen (Auswahl)

College of Psychiatrist of Ireland Spring Conference 2025, Enfield Ireland 10. – 11.04.2025

Royal College of Psychiatrists United Kingdom International Congress 2024, Edinburgh 17. – 20.06.2024

University of Oxford Department for Continuing Education: The Philosophy of Well-Being with Dr. phil. Julia Weckend, Christ Church College 07. – 13.08.2022

The 10th European Conference on Positive Psychology, Reykjavik Iceland 29.06. – 02.07.2022

Massachusetts General Hospital Psychiatry Academy: International Psychopharmacology Course 2019, Stresa Italy, 13. – 14.07.2019

New England Educational Institute: Resilience Across the Lifespan: Strength-Based Strategies To Nurture Balance, Self-Discipline, and Hope in Ourselves and Others with Robert Brooks Ph.D., Galway Ireland, 28.05. – 01.06.2018

University of Oxford: Mind, Value and Mental Health: Philosophy and Psychiatry Summer School and Conference, 13. – 15.07.2017